Die aufgeführten Referenzen zeigen verformungsgerechte Handaufmaße, die Eingang in Publikationen oder Fachartikeln gefunden haben. Natürlich können auch
technische Bestandsaufnahmen oder Aufmaße mit kleineren Maßstäben erstellt werden.
Verformungsgerechtes Handaufmaß der Wassermühle, Schnitte im M 1:50, Grundrisse im M 1:20
Spätmittelalterliches Wohnhaus eines münsteraner Schulzengeschechts, vor 1599 zur Wassermühle umgenutzt.
- Auftraggeber: Förderkreis Wassermühle Schulze Westerath e.V.
- Abgabe: 2007
- Mitarbeiter: Dörte Rotthauwe, M.A. Denkmal-Werkstatt
- veröffentlicht als Baualterplan in: Petersen, Peter: Das ländliche Steinwerk Schulze Steveren in
Nottuln-Steveren, in: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. (Hrsg.): Forschungen zu Burgen und Schlössern, Band 17: Die Burg in der Ebene, Petersberg 2016, S.
63.
Verformungsgerechtes Handaufmaß des Burgfrieds
und Burgkellers Löcknitz im M 1:25
Mittelalterlicher Bergfried, 14. Jh. sowie ein Eishaus des 19. Jhs.
- Auftraggeber: Gemeinde Löcknitz, vertreten durch das Amt Löcknitz
- Abgabe: 19.02.1999
- Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Regine Andrussow, Dipl.-Ing. Frank Volm
- veröffentlicht in: Petersen, Peter: Das Eishaus Löcknitz, in: Denkmalschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg -Vorpommern, Heft 8, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern,
Schwerin 2001, S. 68 - 75. Zeichnungen: Abb. 3 - 5 und 8.
Burg Löcknitz, Raum 17. Mit dem Ausbau der Burg Löcknitz zur Festung wurde die Schießschartenebene auf den mittelalterlichen Bergfried aufgesetzt.
Verformungsgerechtes Handaufmaß des Wohnturm-
dachwerkes im M 1:20
Spätmittelalterliches Dachwerk mit Dacherkern und
Dachreiten von 1399 (d)
- Auftraggeber: Staatshochbauamt Chemnitz
- Abgabe: 1992
- Mitarbeiter: Dipl.-lng. Claudia Lais, cand-Ing.Kai Hartmann, cand-Ing. Sebastian Schmaling
- veröffentlicht in: Forschungen zu Burgen und Schlössern, Band 1, hrsg. von der Wartburggesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern,
München, Berlin 1994, S. 95 ff.
Verformungsgerechtes Aufmaß der gesamten Festung im M 1:100,
sowie Details bis M 1:1
- Festung, 1588 bis um 1605
- Auftraggeber: Dr.-Ing. Thomas Biller, Berlin
- Bearbeitung: 1989 - 1993
- als Gemeinschaftsarbeit mit: Th. Biller, D. Burger, H.H. Häffner, H. Jesse, C. Lais, M. Milarch, K. Weltring
- veröffentlicht in: Thomas Biller: Die Wülzburg. Architekturgeschichte einer Renaissancefestung, München, Berlin 1996.
Verformungsgerechtes Handaufmaß im M 1 :50 sowie Details
Gotische Burg, um 1260-62
- Auftraggeber: Institut für Architektur und Stadtgeschichte der TU Berlin
- Bearbeitung: 1984
- unter Leitung von Th. Biller und P. Petersen mit G. Brandau, G. Fleischer, A. Kimmel, K. Oerder
- veröffentlicht in: Thomas Biller: Der frühe gotische Burgenbau im Elsaß (1250-1300), München 1995; S. 128, Abb. 101 sowie S. 126 und 127,
Abb. 99 und 100.
Burg Birkenfels. Schnitt Ost-West. Zeichnung: Peter Petersen