Energieberatung als Teil der denkmalpflegerischen Aufgabe
Im Laufe der letzten Jahre haben energetische Maßnahmen beim Bauen eine immer größer werdende Priorität erfahren. Diese Entwicklung ist auch bei der Sanierung von Baudenkmalen deutlich ablesbar.
Mit der Ausbildung zum "Energieberater im Baudenkmal" bei der Architektenkammer Berlin ist es dem Inhaber des Büros für Baugeschichte und Denkmalpflege möglich, nicht nur fachgerechte energetische Empfehlungen bei der denkmalgerechten Sanierung von Baudenkmalen zu geben, sondern auch "Energieberatungsberichte" und Förderanträge bei der KfW-Bank zu baulichen Enev-Maßnahmen bei "Baudenkmalen und Gebäude mit sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz" zu erstellen sowie diese Maßnahmen vor Ort auch als Energieberater und Architekt in der Ausführung zu begleiten. Es sei hier darauf hingeweisen, dass nicht nur die baulichen Maßhahmen, sondern auch deren planerische Begleitung von der KfW-Bank gefördert wird.
Dipl.-Ing. Peter Petersen ist seit dem 13.10.2016 als „Energie-berater im Baudenkmal“ unter der Nummer 1981 bei der "Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH (WTA)" gelistet. Er ist damit berechtigt, dass Logo "EnergieeffizenienzExperte" zu führen.
Literatur:
Weller, Bernhard; Scheuring, Leonie (Hrsg.): Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort, Wiesbaden 2019.
Internethinweise:
Energieeinsparverordnung
Neues GebäudeEnergieGesetz GEG 2020 kommt!
"Denkmalpflege und erneuerbare Energien"
Broschüre der Landesdenkmalpflege Baden- Württemberg
"Energieeffiziente Gebäudetechnik im Baudenkmal" im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Förderungen:
Förderungen der KfW-Bank für Baudenkmale:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Öffentliche-Einrichtungen/Energieeffiziente-Gebäude/Denkmal/
Förderungen der KfW-Bank für Planung und Baubegleitung:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Sanieren-Baubegleitung-(431)/
Hinweise der WTA zu Förderungen:
https://www.wta-gmbh.de/de/energieberater/foerderprogramme/
Weitere Hinweise:
https://www.baufoerderer.de/finanzieren-foerdermittel/foerdermittel/denkmalschutz